Produkt zum Begriff Fehler:
-
Fehler Im System
Fehler Im System
Preis: 23.99 € | Versand*: 3.95 € -
Große Fehler (Batnick, Michael)
Große Fehler , Investieren ist schwierig und oftmals eine demütigende Erfahrung. Auf dem Weg vom Amateurinvestor hin zu Warren Buffet wird es immer wieder Prellungen und blaue Flecken geben. In "Große Fehler" beschreibt Michael Batnick die Misserfolge einiger der größten Investoren aller Zeiten und erklärt deren daraus gewonnenen Erkenntnisse. Unterteilt in Kapitel werden Ihnen die Fehler von Warren Buffett, Bill Ackman, John Paulson, Benjamin Graham, John Meriwether, Jesse Livermore, Chris Sacca, Mark Twain, John Maynard Keynes, Jack Bogle, Michael Steinhardt, Jerry Tsai, Stanley Druckenmiller, Sequoia und Charlie Munger nähergebracht. Basierend auf umfangreichen Recherchen, beschreibt Michael Batnick die Tiefpunkte der größten Investoren. Es bleibt festzuhalten, dass es beim Investieren keine Abkürzungen gibt. Jeder, der schnell reich werden kann, kann auch schnell arm werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200415, Produktform: Leinen, Autoren: Batnick, Michael, Übersetzung: Wurbs, Wolfgang, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Einführung in das Finanzwesen; Finanz- u. Anlagewesen; Investment; Private Finanzplanung, Fachschema: Finanz~Anlage (finanziell) - Geldanlage~Kapitalanlage, Fachkategorie: Persönliche Finanzen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Wirtschaftsratgeber, Fachkategorie: Anlagen und Wertpapiere, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Länge: 221, Breite: 144, Höhe: 25, Gewicht: 391, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
Fehler Eins (Jann, Eckhard)
Fehler Eins , Vorteile Das Buch erklärt, warum wir uns oft irrational verhalten und Fehler machen. Es zeigt, was getan werden muss, um trotz unserer Unzulänglichkeiten ein sicheres Leben führen können. Lernen, wie man die richtigen Schlüsse aus Fehlern ziehen kann und ungeahnte Potenziale für Verbesserungen nutzt. Lernen, wie Fehlerketten unterbrochen werden, um gravierende Fehlentscheidungen oder Unfälle zu verhindern. Lernen, was eine echte Fehlerkultur ausmacht und wie man sie aufbaut. In einer komplexen Welt haben Fehler oftmals gravierende Auswirkungen. "Fehler Eins" hilft dem Leser sein Umfeld, privat wie auch beruflich, sicherer zu gestalten. Wir ärgern uns über unsere Fehlentscheidungen und unser Fehlverhalten. Das Buch öffnet die Augen, warum wir in vielen Fällen nichts dafürkönnen, sondern als Opfer der Umstände am Ende der Fehlerkette stehen. "Fehler Eins" ist sofort eingängig und nachvollziehbar. Es gibt weltweit kein Buch mit diesem Ansatz. Es ist praxisnah, aktuell und unterhaltsam. Der Leser lernt systematisch Fehlerketten zu erkennen, um Fehlentscheidungen und sogar Unfälle zu verhindern. Zum Werk Wir Menschen machen Fehler. Das war schon vor 2000 Jahren der Fall, als es im alten Rom hieß "errare humanem est", Irren ist menschlich. Das ist auch heute noch so und wird immer so bleiben, egal was wir tun. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Unfälle entstehen, warum wir Fehler machen und warum wir uns so schwertun, die richtigen Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Es gibt kein vergleichbares Buch, welches die Aspekte von Sicherheitsmanagement, Psychologie, Fehlertheorie und Untersuchungsmethoden zusammenbringt und anschaulich beschreibt. Es ist das erste Buch, welches sich methodisch mit der Analyse und Bewertung von Fehlern und Fehlerketten auseinandersetzt. Alle modernen Erkenntnisse aus der Untersuchung von Vorfällen fließen in dieses Buch mit ein. Das Buch liefert viele Hintergründe, anschauliche Beispiele und unterhaltsame Anekdoten. Zielgruppe Das Buch richtet sich an Führungskräfte in Unternehmen und öffentlichem Dienst mit operationellen Risiken (Chemie, Luftfahrt, Schifffahrt, Versorger, Versicherungen, etc.), Sicherheits-, Qualitäts- und Risikomanager, Untersucher, sowie grundsätzlich alle, die Sicherheit besser verstehen und gravierende Fehler verhindern wollen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210914, Produktform: Leinen, Autoren: Jann, Eckhard, Seitenzahl/Blattzahl: 225, Abbildungen: mit Abbildungen, Keyword: Sicherheitsmanagement; Qualitätsmanagement; Fehlerketten; Qualitätssicherung; Psychologie, Fachschema: Entrepreneurship~Business / Management~Management, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Unternehmensführung, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 228, Breite: 148, Höhe: 18, Gewicht: 450, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2652479
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
Zeit der Fehler (Choukri, Mohamed)
Zeit der Fehler , 20 Jahre nach seinem Tod: Die Wiederentdeckung des meistgelesenen Schriftstellers Marokkos, der jahrzehntelang wie Salman Rushdie auf der berüchtigten schwarzen Liste der Islamisten stand. Ein Leben im Marokko der 1950er Jahre: Der zwanzigjährige Erzähler ist ein Rauf-, Sauf- und Hurenbold und zugleich ein ängstliches, einsames Kind. Nun ist er begierig darauf, lesen zu lernen. In 27 Kapiteln erzählt er, direkt und schonungslos, von einem Leben auf Messers Schneide, von den Tagen in der Schule in Larache und fiebrigen Nächten in Tanger. Darin verwoben die Gefühle und Erinnerungen: die zitternden Hände bei den ersten Schreibversuchen, die Jagd nach Essbarem, die Kälte und die Sehnsucht nach Rausch und Leidenschaft. Um zu Geld zu kommen, lässt er sich auf krumme Geschäfte ein. Das Geld braucht er nicht in erster Linie für Essen und Bleibe, sondern für Haschisch, Wein und Prostituierte. Doch immer mehr dringt Mohamed in die für ihn neue Welt der Bücher ein, und unmerklich geht eine Wandlung in ihm vor. »Mohamed Choukris Leben ist spannender, poetischer, verzweifelter und wilder, als jeder Roman sein könnte. Und er hat es in blendenden Bildern festgehalten, die das Lesen zu einem Erlebnis machen - zu einem Erlebnis, das aufwühlt, das im Schrecken fasziniert.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230919, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Die Andere Bibliothek#465#, Autoren: Choukri, Mohamed, Übersetzung: Kilias, Doris, Seitenzahl/Blattzahl: 280, Abbildungen: 9 s/w-Abbildungen, Themenüberschrift: FICTION / Biographical, Keyword: Das nackte Brot; Erinnerungen; Jean Genet; Jugend; Kriminalität; Lesen; Marokko; Paul Bowles; Salman Rushdie; Schule; Selbstbehauptung; Tanger; Tennessee Williams; Welt der Bücher; Weltliteratur; Wiederentdeckung, Fachschema: Marokko / Roman, Erzählung, Lyrik, Fachkategorie: Biografischer Roman~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz, Region: Marokko, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ara, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: AB Die Andere Bibliothek, Verlag: AB Die Andere Bibliothek, Verlag: AB - Die Andere Bibliothek, Länge: 219, Breite: 126, Höhe: 23, Gewicht: 478, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2884549
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie tragen Verwesungsbakterien zur Zersetzung organischer Materialien bei?
Verwesungsbakterien zersetzen organische Materialien durch den Abbau von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten. Dabei produzieren sie Enzyme, die die organischen Verbindungen in kleinere Moleküle zerlegen. Die entstandenen Abbauprodukte dienen den Bakterien als Nahrungsquelle und beschleunigen den Zersetzungsprozess.
-
Welche Rolle spielen Verwesungsbakterien bei der Zersetzung organischer Materie?
Verwesungsbakterien sind für den Abbau von organischen Substanzen verantwortlich, indem sie diese zersetzen und in ihre Bestandteile zerlegen. Sie spielen eine wichtige Rolle im natürlichen Kreislauf von Nährstoffen, da sie organische Materie in anorganische Stoffe umwandeln, die von Pflanzen aufgenommen werden können. Ohne Verwesungsbakterien würde sich organische Materie nicht abbauen und es gäbe keinen Nährstoffkreislauf in Ökosystemen.
-
Wie tragen Verwesungsbakterien zur Zersetzung von organischen Materialien bei?
Verwesungsbakterien zersetzen organische Materialien durch den Abbau von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten. Dabei produzieren sie Enzyme, die die Struktur der Substanzen aufbrechen. Die Bakterien nutzen die freigesetzten Nährstoffe als Energiequelle für ihr Wachstum und vermehren sich dadurch weiter.
-
Welche Rolle spielen Verwesungsbakterien bei der Zersetzung von organischen Materialien?
Verwesungsbakterien sind für den Abbau von organischen Materialien verantwortlich, indem sie diese zersetzen und in ihre Bestandteile zerlegen. Sie produzieren Enzyme, die komplexe Moleküle in einfachere Verbindungen umwandeln, die von anderen Organismen genutzt werden können. Durch diesen Prozess wird die Nährstoffversorgung im Ökosystem aufrechterhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Fehler:
-
Mein größter Fehler (Förster, Nikolaus)
Mein größter Fehler , Acht Jahre lang hat das Wirtschaftsmagazin impulse Unternehmer, die auf ihr Leben zurückblicken, nach ihren bittersten Niederlagen befragt. Jetzt erscheinen die Schlüsselerlebnisse als Buch bereits in der dritten, erweiterten Auflage: ein einzigartiges Projekt in einem Land, in dem kaum jemand offen über Fehler redet. Dokumentiert werden 100 Bekenntnisse samt Schwarz-Weiß-Porträts: von Menschen, die aus dem Nichts milliardenschwere Firmen aufbauten, wie Dirk Roßmann oder OBI-Gründer Manfred Maus, über Familien, die jahrzehntelang das Land prägten, wie die Oetkers oder die Dynastie Fischer, bis zu Mittelständlern, denen es gelang, große Marken aufzubauen, wie Dieter Burmester mit seinen Luxus-Audiosystemen, Skateboard-Hersteller Titus Dittmann oder ¿Kaschmir-Königin¿ Iris von Arnim. Dazugekommen sind unter anderem Kurt Stürken vom Leuchtturm Albenverlag und Vaude Gründer Albrecht von Dewitz. Die persönlichen Bekenntnisse eröffnen einen anderen Blick auf die jüngste Wirtschaftsgeschichte, vom Wiederaufbau nach dem Krieg über die New Economy bis zur jüngsten Finanzkrise. Aus den immer wiederkehrenden Verhaltensmustern dieser Fehler hat impulse-Chefredakteur Nikolaus Förster zehn Mangementlektionen abgeleitet: unternehmerische Prinzipien für nachhaltigen Erfolg. Erweitert wird das Buch außerdem durch ein neues Kapitel, indem Förster beschreibt, wie bereits begangene Fehler in Chancen verwandelt werden können. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20171130, Produktform: Leinen, Autoren: Förster, Nikolaus, Edition: ENL, Auflage: 17003, Auflage/Ausgabe: aktualisierte und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Abbildungen: Schwarz-Weiß-Portraits, Keyword: Entscheidungsfindung; Familienunternehmen; Fehlerkultur; Firmenkultur; Management; Mittelstand; Unternehmensführung, Fachschema: Business / Management~Management~Führung / Unternehmensführung~Unternehmensführung, Fachkategorie: Unternehmensführung~Management und Managementtechniken, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Biografien: Wirtschaft und Industrie, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Impulse Medien GmbH, Verlag: Impulse Medien GmbH, Verlag: Impulse Medien GmbH, Länge: 304, Breite: 240, Höhe: 32, Gewicht: 1850, Produktform: Leinen, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A28784890, Vorgänger EAN: 9783947212002 9783946603016, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1706602
Preis: 69.90 € | Versand*: 0 € -
Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren
Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren , Medienberichte über spektakuläre Fehlurteile prägen das öffentliche Bild über Justizirrtümer. Aber wie häufig sind Fehlurteile tatsächlich? Bei welchen Delikten kommen sie vor? Was sind ihre Ursachen und wie können sie vermieden werden? Wie oft werden Fehlurteile in Wiederaufnahmeverfahren korrigiert? Und woran liegt es, wenn ein Wiederaufnahmeantrag erfolglos bleibt? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, analysierten Forscherinnen und Forscher aus der Kriminologie, Psychologie und der Rechtswissenschaft über 500 Akten von erfolgreichen und erfolglosen Wiederaufnahmeverfahren an Amts- und Landgerichten. Die Untersuchung wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Karsten Altenhain | Franziska Kilian | Erik Penther , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 109.00 € | Versand*: 0 € -
Löffler, Sebastian: Vermeidbare Fehler im Notariat
Vermeidbare Fehler im Notariat , Das Buch ist zur Vorbereitung auf das Notaramt, für amtierende Notar:innen, notarielle Mitarbeiter:innen und richterliche Sachbearbeiter:innen bestimmt. Es zeigt typische Fehler auf, die bei Geschäftsprüfungen zu Beanstandungen, zu disziplinarrechtlichen Maßnahmen oder auch zu Schadensersatzklagen gegen Notar:innen führen. Den besonderen Fehlerquellen im elektronischen Rechtsverkehr und den Anforderungen im Datenschutz wird in einem eigenen Kapitel Rechnung getragen. Das Elektronische Urkundenarchiv wird dabei ausführlich behandelt. NEU in der 12. Auflage: Führung der Akten und Verzeichnisse im elektronischen Notariat Einarbeitung der neuen Dienstordnungen Pflichten nach dem Geldwäschegesetz, insbesondere Barzahlungsverbot Berücksichtigung u.a. des neuen Betreuungsrechts und Personengesellschaftsrechts Begründer: Prof. Dr. Helmut Weingärtner, Vors. Richter am LG a.D. † Autoren: Dr. Sebastian Löffler, Notar, Nürnberg, ehemals Geschäftsführer der Bundesnotarkammer Stefan Ulrich, Vorsitzender Richter am LG Duisburg, Notarprüfer Aus den Besprechungen der Vorauflage: »Nicht zuletzt wegen der prägnanten Darstellung wesentlicher Problemfelder kann dem lösungsorientierten Praktiker die Anschaffung unbedingt empfohlen werden. Das gilt für den erfahrenen Kollegen mit offener Fehlerkultur genauso wie für den Berufseinsteiger, der von Beginn an ein Bewusstsein für die Risiken seines Alltags entwickeln möchte. Denn es muss eben nicht jeder Fehler erst selbst gemacht werden, um ihn künftig zu vermeiden.« Theresa Rachel, Notarassessorin in Sachsen, NotBZ 3/2023 »Das Buch ist aus meiner Sicht in jeder notariellen Geschäftsstelle unverzichtbar. Notarinnen und Notare, aber insbesondere auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden die Darstellung sehr schnell zu schätzen wissen. Die Anschaffung des Buchs ist Risikovorsorge im besten Sinne.« Christoph Sandkühler, Rechtsanwalt, KammerReport Hamm 1/2022 , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 € -
Kim, Hye-Jin: Ein menschlicher Fehler
Ein menschlicher Fehler , Erst wenn sich abends die Straßen Seouls allmählich leeren, verlässt die Psychotherapeutin Hae-Su den Schutz ihres Hauses. Niemand soll sie sehen, eine Frau, die alles verloren hat: ihre Arbeit und Reputation, ihren Partner, ihre Freunde. Eine unbedachte Äußerung bei einem Fernsehauftritt hat sie zur Ausgestoßenen gemacht. Doch dann trifft sie bei einem ihrer nächtlichen Spaziergänge ein junges Mädchen, das sich um eine Straßenkatze kümmert und genau wie Hae-Su ihren Platz in einer Gesellschaft sucht, die keine Fehltritte akzeptiert. Aus scheuer Neugier wird eine tiefe Freundschaft, von der sie beide nicht wussten, wie sehr sie ihnen fehlte. Kim Hye-jin erzählt voller Empathie von den Ausgeschlossenen und Strauchelnden, von der Bedeutung sanftmütiger Gesten - und von unvermuteten Neuanfängen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie erfolgt die Zersetzung und Verwesung von Kaninchenkot?
Die Zersetzung und Verwesung von Kaninchenkot erfolgt durch den Abbau organischer Materialien durch Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze. Diese Mikroorganismen zersetzen den Kot und verwandeln ihn in Humus, der als Dünger für Pflanzen verwendet werden kann. Die Geschwindigkeit der Zersetzung hängt von verschiedenen Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Sauerstoffgehalt ab.
-
Was ist der Unterschied zwischen Verwesung und Verderben?
Verwesung bezieht sich auf den natürlichen Zerfall von organischen Materialien, insbesondere von toten Pflanzen und Tieren. Verderben hingegen bezieht sich auf den Zustand von Lebensmitteln oder anderen Produkten, wenn sie aufgrund von Fäulnis oder anderen chemischen oder biologischen Prozessen ungenießbar oder unbrauchbar geworden sind. Während Verwesung ein natürlicher Prozess ist, ist Verderben oft das Ergebnis von unzureichender Lagerung oder Kontamination.
-
Wie tragen Verwesungsbakterien zur Zersetzung organischer Materialien bei? Welche Rolle spielen sie im ökologischen Kreislauf?
Verwesungsbakterien bauen organische Materialien durch enzymatische Prozesse ab, um Energie zu gewinnen. Sie spielen eine wichtige Rolle im ökologischen Kreislauf, da sie organische Substanzen in ihre mineralischen Bestandteile zerlegen, die dann von Pflanzen aufgenommen werden können. Dadurch wird Nährstoffe zurück in den Boden freigesetzt und der Kreislauf von organischen Materialien aufrechterhalten.
-
Welche natürlichen Prozesse führen zum Verfall und zur Zersetzung organischer Materialien?
Die natürlichen Prozesse, die zum Verfall und zur Zersetzung organischer Materialien führen, sind hauptsächlich die Aktivitäten von Mikroorganismen wie Bakterien und Pilzen. Diese Organismen nutzen organische Materialien als Nahrungsquelle und bauen sie ab. Zudem spielen auch physikalische Prozesse wie Witterungseinflüsse eine Rolle beim Zerfall von organischen Materialien.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.